- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Seminare nach Trainern » Matthias M. Reithmann » Die Kita-Botschafter (m/w/d) als Repräsentanten

Die Kita-Botschafter (m/w/d) als Repräsentanten
TOP
Foto: Matthias Reithmann, mit freundlichem Dank an Herrn Peter A. Marschall, Teddybärenhotel Kressbronn am Bodensee
Kita-Botschafter gehören langfristig zum ehrenamtlichen / hauptamtlichen Personal der einzelnen Kindertageseinrichtungen. Sie haben zukünftig die Aufgabe, die Kindertageseinrichtung in der Öffentlichkeit, bei Messen, Kongressen, Vorträgen etc. zu repräsentieren und Kooperationspartner oder Sponsoren zu akquirieren.
Inhalte
-
Von Interessenten über Fans zu Botschaftern
-
Chancen, Vorteile und Herausforderungen der Kita-Botschafter
-
Vision-Mission-Strategien-Ziele für die Kita-Botschafter
-
Qualifikationen der Kita-Botschafter
Tag 1
09.00 Uhr
-
Begrüßung, Vorstellung, Organisation, konkrete Fragen
-
Einführung mit der Beschreibung der Zielgruppen Interessent, Kunde, Fan, Botschafter (Plakatspaziergang)
09.45 Uhr bis 12.15 Uhr mit Kaffeepause – Teil 1
-
Chancen, Gewinn, Vorteile der Kita-Botschafter
-
Herausforderungen (Gefahren, Nachteile, Risiken, Schwierigkeiten, …) der Kita-Botschafter
-
Nutzen, Sinn, Zweck der Kita-Botschafter
-
Vision-Mission-Strategie-Ziele für die Kita-Botschafter
-
Interne und externe Aufgaben der Kita-Botschafter
-
Qualifikationen der Kita-Botschafter
12.15 Uhr bis 13.00 Uhr
-
Mittagspause
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr mit Kaffeepause – Teil 2
-
Fortsetzung von Teil 1
-
Beschlussfassung
-
Wollen wir in unserer Kindertageseinrichtung einen Kita-Botschafter (m/w/d)?
-
Stellenbeschreibung / Stellenausschreibung
-
Hauptamtlich / Ehrenamtlich
-
Wer sind geeignete Persönlichkeiten?
-
17.00 Uhr
-
Ergebnissicherung, Blitzlicht
18.00 Uhr
-
Aufräumen
Tag 2
09.00 Uhr
-
Begrüßung
-
Offene Frage vom Vortag
09.30 Uhr
-
Festlegung der einzelnen Umsetzungsschritte
-
konkretes Arbeiten an den Umsetzungsschritten
-
die Teilnehmer bearbeiten alle Ideen, Impulse, … intensiv
-
Austausch mit der gesamten Kindergruppe, dem Erzieherteam, der Leitungen, der Elternschaft, den Trägerverantwortlichen, Stadtverantwortlichen
12.15 Uhr:
-
Mittagspause
13.00 Uhr:
-
Weiterarbeit
16.00 Uhr
-
Ergebnissicherung, Zielvereinbarungen, Terminvereinbarungen, Beantworten der offenen konkreten Fragen, Feedback
17.00 Uhr
-
Konzept-Präsentation und evtl. weitere Ergebnisse
-
Dank, Verabschiedung
18.00 Uhr
-
Aufräumen und Heimreise
Zeitraum
X zweitägig im Zeitraum von Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
X Freitagabend (19.00 Uhr) bis Sonntagnachmittag (15.00 Uhr)
Seminarform
X Inhouse
X Präsenzseminar
Ort
nach Vereinbarung
Trainer
Matthias Reithmann
Seminarkosten für die Teilnehmenden
- 1.523,20€ inklusive dem aktuell geltenden Mehrwertsteuersatz
(Netto: 80,00€ pro Stunde x 16 Stunden = 1.280,00€ + 19% (243,20€)
- inklusive Seminarunterlagen
- inklusive Fahrtkosten nach Aufwand
- inklusive Kost nach Aufwand
- inklusive Logis nach Aufwand
Termin
nach Vereinbarung
Teilnehmerkreis
-
Kommune: Gemeinderäte, Bürgermeister, Stadträte, Stadtverwaltung
-
Kitabeauftragte, Kindergartenbeauftragte, Fachberatungen
-
Trägerverantwortliche
-
Kitaleitung
-
Erzieherteam
-
Elternbeirat / Eltern
-
Kinder
Teilnehmende bringen mit oder / und besorgen:
- Schreibblöcke, Schreibstifte
- TN sind für das Seminarprotokoll eigenverantwortlich
- Material
-
Flipchart mit Papier
-
gefüllter Moderationskoffer
-
Stellwände oder eine Wand zum Aufhängen von Plakaten
-
CD-Player, Verlängerungskabel
-
Beamer
- persönlicher Bedarf
- Verpflegung
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 22. Juli 2020 in den Shop aufgenommen.